Kompetenz planen

Wir planen neue Orte der Mobilität

Wir fördern die Vielfalt der Alltagsmobilität. Dafür schaffen wir in Düsseldorf neue Orte der Mobilität. Unser Ziel: ein leistungsstarkes Mobilitätsnetzwerk im gesamten Stadtgebiet. Um dies zu erreichen, realisieren wir Mobilitätsangebote auf verschiedenen Ebenen. Dazu zählen auch heute schon große Mobilitätsstationen, kleinere Sharingstationen und einzelne Fahrradstationen. Im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf planen wir auch für die Zukunft weitere Orte der Mobilität und setzen diese als Full-Service-Dienstleister um.

Entdecke unsere Karte

Alle Angebote in deiner Nähe

Durch die Aktivierung von Kartendiensten werden personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mobilitätsangebote
Mobilitätsstation Eröffnung
Veranstaltungen
Eröffnung der Mobilitätsstation Römerstraße

Am Freitag, den 28.11. findet die Eröffnung der neuen Mobilitätsstation Römerstraße statt. Kommt vorbei und lernt das neue Mobilitätsangebot kennen und freut euch auf ein buntes Rahmenprogramm.

13.11.25
2 min
Stadtplanung
Neue Fahrradstationen für Düsseldorf

Unser Angebot an Fahrradstationen in Düsseldorf wächst weiter. Drei neue Standorte sorgen für mehr Raum für eure Fahrräder.

21.10.25
1 min
Infostele Umfrage
Stadtplanung
Umfrage zu neuen Mobilitätsstationen startet

Die erste Phase des Multi-Mo-DUS-Förderprojekts ist abgeschlossen. Ab dem 20.10. startet die Evaluation des Projektes mit einer Befragung der Nutzer*innen der Mobilitätsstationen.

20.10.25
2 min
Lebenswerte Stadt
Interview
Räume gestalten, Menschen bewegen

Am Wehrhahn in Düsseldorf gestaltet das Kollektiv betont.es erstmals das Umfeld einer Mobilitätsstation. Wo früher triste, beschmierte Wände dominierten, bringen ihre grafischen Wandbilder neuen Schwung in den Stadtraum.

13.10.25
1 min

Mobilitätsstationen

Geplant bis 2035
100

Sharingstationen

Geplant bis 2035
350

Fahrradstationen

Geplant bis 2026
100

Bedarfsgerechte Planung

Unsere Stadtplaner und Bauingenieure planen jeden Ort und jedes Mobilitätsangebot individuell und mit viel Leidenschaft. Immer im Blick: den Bedarf der Menschen vor Ort. So entstehen, je nach städtebaulichen Voraussetzungen, strategischer Position im Netzwerk und dem Bedarf der Menschen, einzigartige Mobilitätsorte. Mit Bürgerdialogen und weiteren Kommunikationsformaten klopfen wir die Wünsche und Anforderungen im Vorfeld ab.  
 
Trotz sorgfältiger Planung ist nicht immer voraussehbar, wie gut einzelne Mobilitätsstationen angenommen werden. Sollten einmal Angebote fehlen, bessern wir gerne nach, beispielsweise durch eine Anpassung oder Erweiterung des Mobilitätsangebotes.

Best-Practice-Beispiele

Lottie file

Mobilität nach Maß – alle Module auf einen Blick

Unser Modulkatalog zeigt, wie wir unsere Mobilitätsstationen bedarfsgerecht gestalten: mit anpassbaren Modulen und hochwertigen Materialien. Jetzt entdecken und direkt anfragen.

 

Mobilitätsstation Friedensplätzchen
Mobilitätsstation Horionplatz
Fahrradstation Kirchplatz
Fahrradstation
Mobilitätsstation Friedensplätzchen
Tor

Besonderheiten

  • Bild
    modularer Aufbau
  • Bild
    nachhaltige Materialien
  • Bild
    hohe Aufenthaltsqualität
  • Bild
    Düsseldorfer Standard
  • Bild
    prämiertes Design
Stadtplanung
Neue Fahrradstationen für Düsseldorf

Unser Angebot an Fahrradstationen in Düsseldorf wächst weiter. Drei neue Standorte sorgen für mehr Raum für eure Fahrräder.

21.10.25
1 min
Infostele Umfrage
Stadtplanung
Umfrage zu neuen Mobilitätsstationen startet

Die erste Phase des Multi-Mo-DUS-Förderprojekts ist abgeschlossen. Ab dem 20.10. startet die Evaluation des Projektes mit einer Befragung der Nutzer*innen der Mobilitätsstationen.

20.10.25
2 min
Lebenswerte Stadt
Interview
Räume gestalten, Menschen bewegen

Am Wehrhahn in Düsseldorf gestaltet das Kollektiv betont.es erstmals das Umfeld einer Mobilitätsstation. Wo früher triste, beschmierte Wände dominierten, bringen ihre grafischen Wandbilder neuen Schwung in den Stadtraum.

13.10.25
1 min
Katharina und Martin bei der Betriebstour der CMD
Hintergründe
Ein (halber) Tag im Betrieb der CMD

Für den Betrieb der Anlagen der CMD ist im Hintergrund viel Arbeit nötig. Martin Wojaczek und Katharina Männel gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und nehmen euch mit in ihren Alltag.

26.05.25
3 min
Hintergründe
Know How
Scan Cars im Einsatz: Digitale Parkraumanalyse gestartet

Seit Anfang April führen wir eine digitale Parkraumanalyse in Pempelfort, Derendorf und Golzheim durch. So wird das tatsächliche Parkraumangebot und die -nachfrage in den belebten Vierteln aufgezeigt.

07.05.25
2 min

Anfragen? Anliegen? Wir antworten gerne.

Kundenservice
Your Name
Projectdata