Bleib auf dem Laufenden

Wir feiern unser fünfjähriges Jubiläum. Wir nehmen euch mit und blicken zurück auf die letzten fünf Jahre.

Eine Erweiterung für unser Smart-Parking-Angebot: Mit den vier neuen Standorten für das Feierabend-Parken und dem Ausbau von Park & Ride (P+R) an Großevents wollen wir die Parkplatzsuche für euch erleichtern.

Mit temporären Sharingstationen konnte auf den hohen Besucherandrang der Rheinkirmes 2025 reagiert werden. Die Nutzung von Leihfahrzeugen erreichte Spitzenwerte.

Um die Mobilitätsstationen so passgenau wie möglich zu gestalten, bestehen die Stationen aus verschiedenen Modulen. Wir zeigen euch, wie diese aussehen und welche Vorteile sie euch bieten.

Begrünung denken wir bei unseren Mobilitätsstationen von Anfang an mit. Bei der Bepflanzung und Pflege neuer Grünflächen werden wir tatkräftig von der Initiative platzgrün unterstützt. Im Interview erklärt Dr. Susanne Dickel, wie diese Zusammenarbeit funktioniert und wie sich Bürger*in einbringen können.

Das Angebot an Feierabend-Parkplätzen wurde erweitert. Auch im linksrheinischen Düsseldorf gibt es nun neue Standorte.

Christoph aus Pempelfort ist begeisterter Fan geteilter Mobilität. In seinem Alltag kommt er komplett ohne eigenes Auto oder Fahrrad aus. Wie das funktioniert und was er am Mobilitätsangebot in Düsseldorf besonders zu schätzen weiß, hat er uns in einem Interview erzählt.

Bei unserem Infotag haben wir die erste Mobilitätsstation in Oberbilk eröffnet. Das neue Mobilitätsangebot wird durch eine Vielzahl neuer Sharingstationen in der Umgebung ergänzt.

Dank des neuen Augmented-Reality-Modells werden die Module unserer Mobilitätsstationen nun virtuell erlebbar.

Für den Betrieb der Anlagen der CMD ist im Hintergrund viel Arbeit nötig. Martin Wojaczek und Katharina Männel gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und nehmen euch mit in ihren Alltag.

Seit Anfang April führen wir eine digitale Parkraumanalyse in Pempelfort, Derendorf und Golzheim durch. So wird das tatsächliche Parkraumangebot und die -nachfrage in den belebten Vierteln aufgezeigt.

In Kürze starten die Online-Dialoge zum Bau der Mobilitätsstationen Römerstraße und Rochusstraße. Dabei schaffen wir Raum für einen direkten Austausch, stellen unsere Planungen vor und beantworten eure Fragen.

Letzte Woche Freitag (11. April) haben wir die Eröffnung der ersten Mobilitätsstation im Stadtteil Golzheim an der Bankstraße gefeiert.

Nikolai Werner ist für die strategische Planung der Mobilitätsstationen verantwortlich. Im Interview erzählt er, wie er ein Gefühl für den Ort bekommt und was ihn für seine Arbeit motiviert.

Vergangenen Freitag (4. April 2025) war es endlich so weit: Bei strahlendem Sonnenschein und mit rund 100 neugierigen Anwohner*innen haben wir stolz die Eröffnung unserer 21. Mobilitätsstation gefeiert!