Bleib auf dem Laufenden
Unser Angebot an Fahrradstationen in Düsseldorf wächst weiter. Drei neue Standorte sorgen für mehr Raum für eure Fahrräder.
Die erste Phase des Multi-Mo-DUS-Förderprojekts ist abgeschlossen. Ab dem 20.10. startet die Evaluation des Projektes mit einer Befragung der Nutzer*innen der Mobilitätsstationen.
An der Scheibenstraße wird eine neue Mobilitätsstation entstehen. Gerne möchten wir euch über das Projektvorhaben informieren. Wir stellen euch die Planung vor, erklären euch den Ablauf und beantworten eure Fragen. Dazu laden wir euch zum virtuellen Online-Dialog ein.
Am Wehrhahn in Düsseldorf gestaltet das Kollektiv betont.es erstmals das Umfeld einer Mobilitätsstation. Wo früher triste, beschmierte Wände dominierten, bringen ihre grafischen Wandbilder neuen Schwung in den Stadtraum.
Am 10. Oktober eröffnet die neue Mobilitätsstation Wehrhahn S. Beim Infotag erfahrt ihr alles über die Angebote vor Ort und könnt diese direkt ausprobieren.
Am Freitag, den 19. September 2025, haben wir im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche unsere 24. Mobilitätsstation eröffnet.
Am 19. September feiern wir die Eröffnung unserer neuen Mobilitätsstation an der Rochusstraße. Freut euch auf ein buntes Programm und ein neues Mobilitätsangebot in der Nachbarschaft.
Von 23 erfolgreich umgesetzten Mobilitätsstationen bis zu 2.000 Feierabend-Parkplätzen. Wir haben in den letzten 5 Jahren einiges erreicht – die Highlights im Überblick
Eine Erweiterung für unser Smart-Parking-Angebot: Mit den vier neuen Standorten für das Feierabend-Parken und dem Ausbau von Park & Ride (P+R) an Großevents wollen wir die Parkplatzsuche für euch erleichtern.
Wir feiern unser fünfjähriges Jubiläum. Wir nehmen euch mit und blicken zurück auf die letzten fünf Jahre.
Mit temporären Sharingstationen konnte auf den hohen Besucherandrang der Rheinkirmes 2025 reagiert werden. Die Nutzung von Leihfahrzeugen erreichte Spitzenwerte.
Um die Mobilitätsstationen so passgenau wie möglich zu gestalten, bestehen die Stationen aus verschiedenen Modulen. Wir zeigen euch, wie diese aussehen und welche Vorteile sie euch bieten.
Begrünung denken wir bei unseren Mobilitätsstationen von Anfang an mit. Bei der Bepflanzung und Pflege neuer Grünflächen werden wir tatkräftig von der Initiative platzgrün unterstützt. Im Interview erklärt Dr. Susanne Dickel, wie diese Zusammenarbeit funktioniert und wie sich Bürger*in einbringen können.
Das Angebot an Feierabend-Parkplätzen wurde erweitert. Auch im linksrheinischen Düsseldorf gibt es nun neue Standorte.
Christoph aus Pempelfort ist begeisterter Fan geteilter Mobilität. In seinem Alltag kommt er komplett ohne eigenes Auto oder Fahrrad aus. Wie das funktioniert und was er am Mobilitätsangebot in Düsseldorf besonders zu schätzen weiß, hat er uns in einem Interview erzählt.
Bei unserem Infotag haben wir die erste Mobilitätsstation in Oberbilk eröffnet. Das neue Mobilitätsangebot wird durch eine Vielzahl neuer Sharingstationen in der Umgebung ergänzt.
Dank des neuen Augmented-Reality-Modells werden die Module unserer Mobilitätsstationen nun virtuell erlebbar.