26.08.25
2 min

5 Jahre CMD – Ein Rückblick auf unsere Meilensteine

Von 23 erfolgreich umgesetzten Mobilitätsstationen bis zu 2.000 Feierabend-Parkplätzen. Wir haben in den letzten 5 Jahren einiges erreicht – die Highlights im Überblick

5 Jahre CMD und damit 5 Jahre voller Bewegung, Innovationen und Wandel! Darauf blicken wir gemeinsam mit euch zurück. Unser stetiges Ziel ist es, neue und vernetzte Mobilitätsangebote für unsere Stadt zu entwickeln und umzusetzen. Und wir haben dafür bereits einiges erreicht! 

Unsere Meilensteine 

Am 03.05.2022 öffnete unsere erste Mobilitätsstation am Stadttor. Zwischen Mai 2022 und Juli 2025 wurden insgesamt 23 Mobilitätsstationen erfolgreich umgesetzt. Bestandteile dieser Stationen sind verschiedene Mobilitätsangebote. Eines der Hauptmodule sind die Fahrradstationen. An fast jeder unserer Mobilitätsstationen ist jeweils eine verfügbar. Zusätzlich gibt es acht weitere Fahrradstationen, die unabhängig in der Stadt verteilt sind. Dadurch wurden 347 gesicherte Fahrradabstellplätze für private Fahrräder und E-Bikes geschaffen. Daneben haben wir 439 ungesicherte Stellplätze, d. h. Radbügel oder Stellplätze unter offenen Fahrradüberdachungen aufgestellt. 

Außerdem stehen euch mittlerweile 91 Carsharing-Stellplätze an unseren Mobilitätsstationen zur Verfügung. Diese bieten euch verlässliche und zentrale Orte, um die Carsharing-Fahrzeuge auszuleihen oder zurückzugeben. 

Darüber hinaus legen wir viel Wert auf die Begrünung unserer Mobilitätsstationen. Wo immer dies möglich ist, entsiegeln wir Flächen oder pflanzen neue Bäume. Bislang haben wir 37 neue Bäume gepflanzt. 

Neben unseren Mobilitätsstationen sorgen auch unsere rund 250 Sharingstationen für Sicherheit und Ordnung. Dank der Sharingstationen haben 4.500 E-Scooter und E-Bikes sowie 400 Leihfahrräder Platz, um geparkt oder geliehen zu werden. Und dieser Platz wird auch benötigt. Denn: Über 20 Millionen E-Scooter-Fahrten wurden in den letzten fünf Jahren in Düsseldorf unternommen. Insgesamt legten die E-Scooter 37 Millionen Kilometer zurück, das entspricht in etwa 930 Fahrten um die Welt. 

Außerdem haben wir eine eigene smarte Datenanalyseplattform (das Shared Mobility Dashboard) entwickelt. Diese verwaltet und visualisiert Daten verschiedener Shared-Mobility-Anbieter. Dadurch bekommen wir ein umfassendes Bild über die Nutzung der E-Scooter, Elektroroller und E-Bikes. Dies erlaubt es uns den Bedarf der Nutzer*innen besser zu planen. 

Feierabend-Parken mit Schild
Feierabend-Parken – Unser Erfolsprojekt in Zahlen 

Besonders froh sind wir über unser innovatives Smart Parking Projekt: das Feierabend-Parken. Dieses Projekt startete im Juli 2024 mit ausgewählten Aldi Süd und Lidl Standorte. Mittlerweile stehen etwa 2.000 solcher Smart Parking Stellplätze zur Verfügung. Mithilfe der Digitalisierung der Stellplätze haben wir die Grundlage geschaffen, um bislang ungenutzte Stellplätze öffentlich verfügbar und buchbar zu machen. 

Ausblick: Wie geht es weiter? 

Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten fünf Jahren gemeinsam erreicht haben. Gleichzeitig blicken wir gespannt in die Zukunft und freuen uns auf unsere neuen Projekte wie die Einführung des Stadtradsystems. Aber auch auf das Vorantreiben unseres Multi-Modus-Netzwerkes und das Erreichen von 100 Mobilitätsstationen bis 2035 freuen wir uns. Außerdem steht der Ausbau unseres Smart Parking Projekts von P+R-Angeboten und weiterer Feierabend-Parkplätze in der nächsten Zeit im Fokus. Begleitet uns gerne auf dieser Reise und entdeckt auf unserer Startseite noch mehr Highlights der letzten fünf Jahre.