
Umfrage zu neuen Mobilitätsstationen startet
Die erste Phase des Multi-Mo-DUS-Förderprojekts ist abgeschlossen. Ab dem 20.10. startet die Evaluation des Projektes mit einer Befragung der Nutzer*innen der Mobilitätsstationen.
Seit der Eröffnung der ersten Mobilitätsstation von unserem großen Multi-Mo-DUS-Förderprojekt an der Schloßstraße im Oktober 2024 hat sich viel getan. Mittlerweile sind sechs der geplanten 18 Mobilitätsstationen in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim umgesetzt worden. Nun wollen wir gemeinsam mit euch herausfinden, wie ihr die Mobilitätsstationen in eurem Alltag nutzt und sie bewertet.
So läuft die Evaluation ab
Gemeinsam mit dem Amt für Verkehrsmanagement und der Stadttochter Düsseldorf Marketing setzten wir dafür eine Bürgerbefragung durch. Ab dem 20. Oktober werden wir für vier Wochen vor Ort an den folgenden Stationen Interviews durchführen:
- Schloßstraße
- Kunstakademie
- Maria-und-Josef-Otten-Platz
- Schinkelstraße
- Münsterplatz
- Bankstraße
Außerdem ist die Teilnahme an der Umfrage auch online möglich. An den Mobilitätsstationen stehen dafür Infostelen mit QR-Codes bereit. Zusätzlich werden Wurfsendungen, die auf die Umfrage aufmerksam machen, an die Anwohner*innen der Mobilitätsstationen verteilt. Darüber hinaus findet ihr die Umfrage auf der Website der Düsseldorf Marketing. Dort werden nach Ende des Befragungszeitraums die Ergebnisse veröffentlicht.
Ziel ist es mit eurer Hilfe folgende Fragen zu beantworten: Wie kommen die neuen Mobilitätsstationen an? Habt ihr die neuen Mobilitätsstationen ausprobiert oder sogar schon fest in euren Alltag integriert? Was gefällt euch besonders oder ist noch verbesserungswürdig?
Jetzt bei der Umfrage mitmachen!
Falls ihr auch eine der genannten Mobilitätsstationen schon genutzt habt, freuen wir uns, wenn ihr eure Erfahrungen mit uns teilt. Denn jede Rückmeldung ist wertvoll: Sie zeigt uns, was gut läuft und wo wir noch nachbessern können. So entsteht in Düsseldorf ein Netzwerk an Mobilität, das bedarfsgerecht und vernetzt ist.