
Eine Mobilitätsstation - viele Möglichkeiten bei der Umsetzung
Um die Mobilitätsstationen so passgenau wie möglich zu gestalten, bestehen die Stationen aus verschiedenen Modulen. Wir zeigen euch, wie diese aussehen und welche Vorteile sie euch bieten.
Wir wollen Begegnungen fördern, das Wohlbefinden im öffentlichen Raum steigern und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Dies beachten wir bei unserer Planung der Mobilitätsstationen, denn jedes Quartier hat verschiedene Bedürfnisse, jeder Platz ist anders gebaut und auch der Mobilitätsbedarf der Menschen vor Ort variiert. Daher suchen wir nach der bestmöglichen Lösung für einen Ort. Unsere Mobilitätsstationen sind daher individuell und erfüllen unterschiedliche Anforderungen.
Aber was sind Mobilitätsmodule eigentlich?
Unsere Mobilitätsmodule sind einzelne Bausteine, aus denen unsere Stationen individuell zusammengesetzt werden und unsere Mobilitätsstationen formen. Das Ziel dabei ist es, dass wir jede Station an den Ort und die Bedürfnisse der Menschen anpassen können. Dabei haben wir eine Auswahl an verschiedenen Modulen, wie zum Beispiel verschiedene Formate von Fahrradabstellanlagen, um je nach Bedarf die richtige Lösung für euch bereitstellen zu können.
Unsere Standardmodule im Überblick
Trotz Individualität vereint jede Mobilitätsstation unsere Standardmodule. Egal ob ihr euch ein Auto ausleihen oder euer eigenes Fahrrad sicher parken möchtet, bei unseren Modulen ist alles dabei:
- Fahrradstationen: Unsere Fahrradstationen ermöglichen, das eigene Fahrrad sicher und witterungsfest abzustellen. Unsere Fahrradstationen gibt es in verschiedenen Größen mit 8 bis zu 24 Stellplätzen, entweder einstöckig oder mit Doppelstocksystem. Einige Fahrradstationen bieten zudem auch Platz für private Lastenrädern. Aber auch Fahrradbügel mit und ohne Überdachung kommen zum Einsatz um Fahrradparkmöglichkeiten zu schaffen.
- Sharingstationen: Möchte man sich ein Fahrrad oder auch ein E-Scooter ausleihen, sind unsere Sharingstationen die richtigen Anlaufstellen. Denn hier müsst ihr nicht lange nach einem freien Fahrrad suchen, sondern wisst direkt, wo ihr sie findet.
- Carsharing: Möchtet ihr doch lieber mit einem Auto von A nach B fahren, habt ihr bei unseren Carsharingstellplätzen die Möglichkeit ein Auto auszuleihen. Je nach Standort können das Fahrzeuge von MILES oder cambio sein.
- Aufenthaltsqualität: Außerdem bieten wir auf unseren Mobilitätsstationen verschiedene Sitzgelegenheiten, um so eine schöne und gesellige Aufenthaltsmöglichkeit zu bieten, wo Freunde und Nachbarn zusammenkommen können.
- E-Ladesäulen (optional): An einigen Stationen ergänzen zudem die E-Ladesäulen der Stadtwerke unser Angebot. Um die Möglichkeit zu bieten, E-Autos zu laden und um so den Ausbau an E-Ladesäulen zu unterstützen.








Weitere hilfreiche Module
Neben all unseren hilfreichen Standardmodulen haben wir weitere Module, die stetig euren Alltag vereinfachen.
- Lastenradautomat: Mit unserem Lastenradautomaten müsst ihr euch kein eigenes Lastenrad anschaffen. Das ist gerade dann hilfreich, wenn ihr ein Lastenrad nur gelegentlich braucht. Hier könnt ihr euch einfach per App ein Lastenrad ausleihen, egal ob für einen Großeinkauf oder für einen Umzug.
- Reparaturstation: Falls euer Fahrradreifen platt oder euer Sitz nicht richtig eingestellt ist, könnt ihr unsere Fahrradreparaturstation nutzen. Sie bietet euch eine schnelle Selbsthilfe, auch wenn ihr unterwegs seid.
Entdeckt unsere Module
Unsere Mobilitätsstationen sind vielfältig und bieten euch eine Menge an Vorteilen. Um euch ein eigenes Bild von unseren Modulen zu machen, könnt ihr auf unserer Homepage unseren Modulkatalog finden. Dort bekommt ihr einen guten Überblick. Den Link dazu findet ihr hier: