
Neue Mobilitätsstation Rochusstraße feierlich eröffnet
Am Freitag, den 19. September 2025, haben wir im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche unsere 24. Mobilitätsstation eröffnet.
Bei strahlendem Spätsommerwetter und in entspannter Atmosphäre konnten wir am Freitag, den 19. September 2025, gemeinsam mit vielen Bürger*innen die Eröffnung der neuen Mobilitätsstation an der Rochusstraße in Pempelfort feiern. Pünktlich zur Europäischen Mobilitätswoche verwandelte sich der Platz in einen lebendigen Treffpunkt: Musik, Aktionen für Familien sowie ein Coffee-Bike mit kostenlosen Kaffeespezialitäten und Gebäck sorgten für gute Stimmung und luden zum Verweilen ein.
Information und Austausch vor Ort
Viele Anwohner*innen nutzten die Gelegenheit, sich direkt an der Station über die neuen Mobilitätsangebote zu informieren. Besonders erfreulich war, dass die Mobilitätsstation bereits in der Planungsphase von der Nachbarschaft mitgestaltet wurde: Schon im Sommer 2023 konnten Interessierte in einer interaktiven Bedarfsabfrage ihre Wünsche einbringen, im Mai 2025 wurde die Planung in einem Online-Dialog vorgestellt. Dr. David Rüdiger, unser technischer Geschäftsführer betonte bei der Eröffnungsrede: „Die frühzeitige Einbindung der Menschen vor Ort und eine bedarfsgerechte Planung liegen uns am Herzen. Sie ermöglichen es uns, gezielt auf die Anforderungen im jeweiligen Quartier einzugehen.“




Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Quartier
Die neue Mobilitätsstation ist die mittlerweile 24. Station in Düsseldorf undbringt wieder einmal mehr als nur zusätzliche Angebote für nachhaltige Mobilität. Im Zuge der Bauarbeiten wurden auch die Fußgängersicherheit und die Aufenthaltsqualität im Quartier verbessert. „Wir haben mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie verbesserte Fußgängerüberwege geschaffen, was uns gerade in Hinblick auf die benachbarte Grundschule und den Schulweg der Kinder wichtig war. Gleichzeitig ist ein neuer Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten und zusätzlicher Begrünung entstanden“, erklärte zudem unser kaufmännischer Geschäftsführer Rolf Neumann.
Ein weiteres Plus: In der kommenden Pflanzsaison ab November werden noch fünf neue Bäume ergänzt, die künftig für Verschattung und ein angenehmeres Mikroklima sorgen werden.
Das neue Mobilitätsangebot im Überblick
Die Station Rochusstraße bietet:
- eine Fahrradstation mit acht Stellplätzen
- 15 neue Fahrradbügel
- eine Reparaturstation
- eine Sharingstation für das sichere Abstellen von Leih-Fahrrädern und E-Scootern
- vier Carsharing-Stellplätze
Damit trägt die Station aktiv dazu bei, dass Wege im Alltag flexibler, nachhaltiger und umweltfreundlicher gestaltet werden können.




Teil des Projekts „Multi-Mo-DUS“
Die Rochusstraße ist Teil des Förderprojekts „Multi-Mo-DUS“. Innerhalb von zwei Jahren entstehen in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf und Golzheim insgesamt 18 Mobilitätsstationen. Der Aktionsraum soll dabei als Vorbild dienen, wie Mobilität und Lebensqualität durch integrierte, vernetzte Projekte verbessert werden können.
„Der Ausbau unseres Mobilitätsnetzwerkes kommt gut voran. Die Mobilitätsstationen sind ein Aushängeschild für eine moderne Mobilitätskultur in Düsseldorf. Sie stehen für Innovation und für die Förderung der Mobilität von morgen durch Digitalisierung und Vernetzung. Mit den integrierten Fahrradstationen fördern wir den Radverkehr und bieten auch dem Carsharing einen attraktiven Anlaufpunkt.“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Auch Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent der Landeshauptstadt
Düsseldorf, zeigte sich erfreut: „Mit dieser neuen Mobilitätsstation schaffen wir eine weitere attraktive Gelegenheit, auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen und damit ‘Wege für alle’ zu ermöglichen. Gleichzeitig ist ein neuer kleiner Quartiersplatz entstanden.“
Ein gelungener Auftakt
Die große Resonanz bei der Eröffnung zeigt uns: Das Interesse an nachhaltiger und vernetzter Mobilität wächst. Wir freuen uns sehr, dass so viele Anwohner*innenund Besucher*innen die Gelegenheit genutzt haben, sich zu informieren, mitzufeiern und die Rochusstraße gemeinsam zu einem Ort zu machen, der neue Wege eröffnet.