01.08.25
2 min

Temporäre Sharingstationen zur Rheinkirmes – so gut wurden sie genutzt

Mit temporären Sharingstationen konnte auf den hohen Besucherandrang der Rheinkirmes 2025 reagiert werden. Die Nutzung von Leihfahrzeugen erreichte Spitzenwerte.

Vor Kurzem fand die Rheinkirmes in Düsseldorf statt. Damit ihr trotz der vielen Besucher*innen flexibel unterwegs sein konntet, haben wir gemeinsam mit der Stadt vorgesorgt. Dafür wurde das Veranstaltungsmanagement optimiert und wir haben in diesem Jahr viele temporäre Sharingstationen eingerichtet.

Mit Ausweichstationen können wir unser bereits bestehendes Angebot besonders für Großevents schnell und zuverlässig zeitlich begrenzt erweitern. Wir haben für euch elf temporäre Stationen um das Gebiet der Kirmes herum aufgebaut. So konnten wir euch das Sharingangebot genau dorthin bringen, wo es gebraucht wird.

Das Gute daran: Die flexible Erweiterung von Sharingstationen an Großevents ermöglicht es euch mit Leihfahrzeugen, wie E-Scootern einfach von A nach B zu kommen. So werden der ÖPNV und die Mobilität in der Stadt entlastet, dies ermöglicht euch eine stressfreie Anfahrt.

Das sagen die Zahlen

Wie gut unser Konzept an temporären Sharingstationen angenommen wurde, lässt sich unter anderem an der gestiegenen Nutzung von Sharingfahrzeugen während der Rheinkirmes im Vergleich zu 2024 erkennen. Insgesamt wurden 209.466 Fahrten in den zehn Tagen getätigt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von fast 30%.

Insbesondere in der ersten Kirmeswoche seid ihr viel gefahren. 146.708 Fahrten in einer Woche. Das sind mehr als in den Streikwochen der Rheinbahn oder anderen Großveranstaltungen in Düsseldorf. Ein Tag ist besonders hervorgestochen. Am Freitag, dem 18.07.2025, gab es allein 28.204 Fahrten. Damit ist dies aktuell der Tag mit der höchsten Nutzung von Mikromobilen im Jahr 2025. 

Noch deutlicher wird dieser Trend beim Blick auf Bezirk 4, wo die Kirmes stattfand und die meisten Ausweichstationen aufgebaut waren. Im Vergleich zur Vorwoche gab es dort ein Wachstum von 220% in der Verwendung von Leihfahrzeugen. Diese Steigerung der Nutzung zeigt, wie wichtig es ist, für große Events wie die Rheinkirmes temporäre Sharingstationen in der Umgebung der Veranstaltung aufzubauen. 

Wir freuen uns, dass unser Angebot so gut angenommen wurde. Damit auch bei weiteren Großveranstaltungen alle Besucher*innen mobil bleiben, werden wir auch dort weitere Ausweichstationen einrichten. Darüber werden wir euch rechtzeitig auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen informieren. Schaut deswegen gerne regelmäßig vorbei, um auf dem neusten Stand zu bleiben.

Ähnliche Beiträge

Stele Mobilitätsstation Bankstraße
Veranstaltungen
Lebenswerte Stadt
Eröffnung der Mobilitätsstation Bankstraße

Für die Eröffnungsveranstaltung der neuen Mobilitätsangebote haben wir ein vielfältiges Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Dazu laden wir euch herzlich ein!

01.04.25
2 min
Infotag Engerstraße
Veranstaltungen
Lebenswerte Stadt
Eröffnung der Mobilitätsstation Münsterplatz

Anfang April geht das neue Mobilitätsangebot in Betrieb. Dies feiern wir mit einem bunten Eröffnungsprogramm. Ihr seid herzlich eingeladen.

19.03.25
2 min