
Mobilitätswende mitgestalten
UNSERE NÄCHSTEN ONLINE-DIALOGE
In unseren Online-Dialogen schaffen wir Raum für Austausch, stellen unsere Planungen vor und beantworten Fragen rund ums Projekt.
Eure Meinung zählt!
Wir wollen Mobilitätsangebote schaffen, die zu euch und eurem Stadtteil passen. Dafür setzen wir auf vielfältige Beteiligungsformate – von Bedarfsabfragen und Bürger*innendialogen bis hin zu Infotagen und feierlichen Eröffnungsveranstaltungen. Ihr könnt euch digital oder vor Ort einbringen, Fragen stellen und Feedback geben. Gestaltet mit uns die Mobilität von morgen!
Unsere Beteiligungs-Tools
Beteiligung lebt vom Mitmachen – deshalb setzen wir auf Tools, die euch erreichen und aktiv einbinden. Mit Wurfsendungen und Flyern halten wir euch stets auf dem Laufenden. An unserem Türmchen-wechsel-dich und Infopoints erhaltet ihr wichtige Fakten zu unseren Projekten. Nach der Online-Bedarfsabfrage könnt ihr euch vor Ort über interaktive Elemente wie Live-Abstimmungen zusätzlich einbringen oder am Coffeebike bei kostenlosem Kaffee und Snacks direkt mit uns ins Gespräch kommen.




Best-Practice: Eure Beteiligung an der Mobilitätsstation Maria-und-Josef-Otten-Platz
Von der Bedarfsabfrage bis zur Eröffnung – ihr wart dabei! Bei der Dialogveranstaltung im Sommer 2024 habt ihr die Entwürfe diskutiert, mit Augmented Reality erlebt und eure Ideen eingebracht. Wurfsendungen hielten euch stets auf dem Laufenden. Den Abschluss bildete die Eröffnung als Winterfest, bei dem wir die Station gemeinsam gefeiert haben – mit Live-Musik, kreativen Mitmach-Aktionen und dem Coffeebike als Treffpunkt. Dieses Projekt zeigt: Wenn ihr mitgestaltet, können Mobilitätslösungen entstehen, die wirklich zu euch und eurem Viertel passen.




Das Happy Mobility Radar
Wir entwickeln immer wieder neue Beteiligungsformate, um nicht an euch und euren Vorstellungen vorbeizuplanen. Unter dem Namen ›Happy Mobility Radar‹ entsteht aktuell eine Plattform, über die ihr uns euren Bedarf an Mobilitätsangeboten melden könnt. Kartenbasiert könnt ihr hier künftig beispielweise fehlende Fahrradstellplätze melden oder euch alternative Mobilitätsangebote für die Zukunft wünschen.