Mobilitätsstation Maria-und-Josef- Otten-Platz
Ein Paradebeispiel unserer Beteiligung
Die Mobilitätsstation am Maria-und-Josef-Otten-Platz ist ein echtes Best-Practice-Beispiel dafür, wie unsere Bürger*innenbeteiligung funktioniert. Von Anfang an wart ihr mit dabei: Im Sommer 2023 starteten wir mit einer zweimonatigen Bedarfsabfrage direkt vor Ort. Über eine interaktive Stele (unseren "intelligenten Blumentopf") konntet ihr uns mitteilen, was euch an Mobilität und Aufenthaltsqualität wichtig ist. Die Ergebnisse sprachen für sich – und flossen direkt in die Planung ein.
Im Sommer 2024 ging es in den Dialog: Beim Bürger*innendialog habt ihr die aktuellen Entwürfe gemeinsam mit uns diskutiert. Mit dabei: Virtual-Reality-Visualisierungen, die die zukünftige Station schon vor Baubeginn erlebbar machten. Große Pläne, viele gute Gespräche und eure Ideen haben die Planungen weiter geschärft. Außerdem wurdet ihr per Wurfsendung über alle Fortschritte informiert.




Im Dezember 2024 wurde es feierlich: Die neue Mobilitätsstation wurde gemeinsam mit euch bei einem Winterfest eröffnet – mit Live-Musik, Kinderaktionen, Glühwein, dem beliebten Coffeebike und jeder Menge Raum für Begegnung und Austausch. Viele von euch nutzten die Gelegenheit für Fragen, Feedback oder gleich zur Registrierung bei der neuen Fahrradstation.
Diese Mobilitätsstation ist nicht nur funktional – sie ist durch euer Teilhabe zu einem Ort geworden, der zu euch und eurem Quartier passt. Danke fürs Mitgestalten!




Dein Mobilitätsangebot
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild
-
Bild




Die Mobilitätsstation Maria-und-Josef-Otten-Platz wurde mit Mitteln der Richtlinien zur Förderung der vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements, kurz Förderrichtlinie Mobilitätsmanagement FöRi-MM, finanziert.