29.04.25
2 min

Online-Dialoge zu den Mobilitätsstationen Römerstraße & Rochusstraße starten

In Kürze starten die Online-Dialoge zum Bau der Mobilitätsstationen Römerstraße und Rochusstraße. Dabei schaffen wir Raum für einen direkten Austausch, stellen unsere Planungen vor und beantworten eure Fragen.

Nächste Woche ist es so weit: Unsere Online-Dialoge zu den geplanten Mobilitätsstationen Römerstraße und Rochusstraße beginnen. Um euch frühzeitig zum Projektvorhaben zu informieren und offene Fragen zur klären, laden wir euch dazu ein mit uns in den direkten Austausch zu kommen. 

Im Mittelpunkt stehen dabei die Baumaßnahmen in der Römerstraße und Rochusstraße. Neben der Bereitstellung von neuen nachhaltigen Mobilitätsangeboten werden dort insbesondere sichere und fußgängerfreundliche Wege geschaffen. Mithilfe neuer Sitzgelegenheiten und zusätzlicher Begrünung wird außerdem die Aufenthaltsqualität vor Ort erhöht.

Was erwartet euch?

Im Rahmen der zwei Online-Dialoge präsentieren wir euch die aktuellen Planungen, erläutern den Ablauf der bevorstehenden Bauarbeiten und stehen für eure Fragen bereit. Ziel ist es, euch umfassend zu informieren und einen offenen Austausch zu ermöglichen – denn eure Meinung zählt! 

Beide Dialoge finden abends online über MS Teams statt, damit möglichst viele von euch bequem und außerhalb der üblichen Arbeitszeiten teilnehmen können. 

Die Termine im Überblick:

  • Mittwoch, 07. Mai 2025 von 18-20 Uhr: Online-Dialog zur Mobilitätsstation Römerstraße
  • Mittwoch, 14. Mai 2025 von 18-20 Uhr: Online-Dialog zur Mobilitätsstation Rochusstraße

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und zwei spannende Online-Dialoge! Die Zugänge findet ihr hier:

Teil des stadtweiten Mobilitätsnetzwerks

Die Mobilitätsstationen Römerstraße und Rochusstraße planen, realisieren und betreiben wir im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie sind Teil eines umfassenden Ausbaus des Mobilitätsnetzes in Düsseldorf und werden mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinie FöRi-MM) gefördert.

Das Multi-Mo-Dus-Förderprojekt

Mit dem Förderprojekt Multi-Mo-DUS sollen die dicht besiedelten Stadtteile Pempelfort, Derendorf und Golzheim für die Mobilität der Zukunft fit gemacht werden. Der Aktionsraum soll als Vorbild dienen, wie Mobilitäts- und Lebensqualität durch integriert und vernetzt umgesetzte Projekte verbessert werden können. 

Sechs Mobilitätsstationen wurden bereits realisiert: Schloßstraße, Maria-und-Josef-Otten-Platz, Schinkelstraße, Kunstakademie, Münsterstraße und Bankstraße. Die weiteren Mobilitätsstationen folgen in diesem und nächsten Jahr.

 

Ähnliche Beiträge

Stele Mobilitätsstation Bankstraße
Veranstaltungen
Lebenswerte Stadt
Eröffnung der Mobilitätsstation Bankstraße

Für die Eröffnungsveranstaltung der neuen Mobilitätsangebote haben wir ein vielfältiges Programm für die ganze Familie auf die Beine gestellt. Dazu laden wir euch herzlich ein!

01.04.25
2 min