EFRE-Programm NRW 2014-2020
Das operationelle Programm Nordrhein-Westfalens für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (OP EFRE NRW) sollte zur Unionsstrategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum und zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beitragen.
Im Jahr 2022 wurden im Rahmen der Maßnahme 1: Errichtung von 7 Mobilitätsstationen des Förderprojektes „Emissionsfreie Innenstadt Düsseldorf“ (EmiDUS) sieben neue Mobilitätsstationen in Düsseldorf errichtet. Das Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Hintergrund des EmiDUS-Gesamtvorhabens war der Projektaufruf „KommunalerKlimaschutz.NRW“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE). Das Ziel des Gesamtvorhabens war die Reduktion der Emissionsbelastung im Innenstadtbereich durch eine gezielte Kombination von Maßnahmen, die den Wandel des Mobilitätsverhaltens von Düsseldorfer*innen und Pendler*innen weg vom eigenen Pkw befördern soll.
Im Rahmen der Maßnahme 1 stand die Planung und Errichtung von sieben Mobilitätsstationen in der Landeshauptstadt Düsseldorf als Auftakt für eine bessere Vernetzung der alternativen Mobilitätsangebote jenseits des eigenen Pkw im Mittelpunkt.
Folgende Vorhaben wurden aus Mitteln der EFRE-Förderung finanziert:
- Mobilitätsstation Friedensplätzchen
- Mobilitätsstation Kirchplatz
- Mobilitätsstation Auf’m Hennekamp
- Mobilitätsstation Horionplatz
- Mobilitätsstation Bachplätzchen
- Mobilitätsstation Universität Mitte
- Mobilitätsstation Universität Mensa